Pulverbeschichtung

In dem Verfahren der Pulverlackbeschichtung bietet Arnold & Ortmüller die optische Veredelung der Oberfläche, verbunden mit einem beständigen Korrosionsschutz des Materials, an.
Bei der vom Fachpersonal ausgeführten Pulverbeschichtung werden die Oberflächen elektrisch leitfähiger Werkstücke mit Pulverlack beschichtet. Im Beschichtungsverfahren wird das hochwertige Pulver auf die Werkstücke aufgebracht und bei Temperaturen von bis zu 250° in ihre Oberflächen eingebrannt. Die im Hause angewendete Pulverbeschichtung ist ein umweltfreundliches und lösemittelfreies Lackierverfahren, welches ein großes Farbspektrum aus RAL-Farbtönen und Sonderlacken bereithält. Die Oberflächengestaltung reicht von Stumpfmatt bis Hochglänzend, in glatter Auslegung, sowie in Fein- und Grobstruktur, mit ihren festbestimmten Glanzgraden.

Arnold & Ortmüller beschichtet nicht nur Stahl, verzinkten Stahl und Aluminium, sondern auch Edelstahl und Gussbauteile finden ihre optische Veredelung mittels Pulverlackbeschichtung. Die erzeugten Schichtstärken unserer manuellen Pulverbeschichtung liegen zwischen 60 und 120 µm; abhängig von Anwendung, Vorgabe und Oberflächenausprägung kann die Schichtstärke auch ober- und unterhalb des genannten Bereiches liegen.

Werkstoffe in der Pulverbeschichtung

Wir beschichten für Sie Einzelstücke sowie Serienteile aus Stahl und NE-Metallen.

Maximales Stückgewicht

Unsere Anlage ermöglicht es uns jedes Teil mit einem Gewicht bis zu 100 KG zu beschichten.

Werkstückabmessung

Die maximalen Werkstückabmessungen betragen 3250 x 1600 x 850 mm.

Hinweis

„Check up“ vor der Pulverbeschichtung (siehe Downloads).

Pulverbeschichtung –
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Optische Veredelung der Werkstücke
  • Lösungsmittelfrei und umweltfreundlich
  • Hohe mechanische Abriebfestigkeit
  • Beständiger Korrosionsschutz der Oberfläche

Downloads